- vertikale Saftpresse mit 150 Watt Leistung | kein Spritzen, keine klebrigen Hände, keine Fruchtreste oder Kerne im Saft | 70 Umdrehungen pro Minute
- Start-Stopp-Schutz – Gerät startet nur mit aufgesetztem Zuführstopfen | leicht zu reinigen – Presswerk komplett zerlegbar
- zwei Schaltstufen: Vor- und Rückwärtslauf | zwei Auffangbehälter mit jeweils 600ml Kapazität | getrennte Ausgabe von Saft und Pressresten (Trester)
- Mit dem Klarstein Fruitpresso Bella Rossa Slow Juicer trinken Sie ab sofort keinen Saft mehr, Sie erleben ihn!
Mit dem richtigen Entsafter lassen sich auf schonende Weise frische Säfte aus Obst und Gemüse gewinnen. Durch das regelmäßige Trinken frischer Säfte geben Sie dem Körper die benötigten Vitamine. Zu den empfohlenen Geräten für eine schonende Saftgewinnung gehört der Entsafter Fruitpresso von Klarstein. Die große Mehrheit der Käufer gibt dem Entsafter gute bis sehr gute Beurteilungen. Sie loben die einfache Bedienung sowie die große Saftmenge, die sie aus den Früchten erhalten.
Sauberes Arbeiten mit dem Entsafter von Klarstein
Bei der Klarstein Fruitpresso handelt es sich um eine vertikale Saftpresse, die sehr sauber und ohne spritzen arbeitet. Zudem läuft das Gerät sehr leise. Die Hände werden nicht klebrig und der erhaltene Saft enthält keine Kerne oder Fruchtreste. Das schonende Pressen wird durch 70 Umdrehungen die Minute ermöglicht. Damit gehört der Entsafter zu den “Slow Juicern”. Bei diesem Vorgang erhitzen sich die Früchte nicht, wodurch keine Vitamine zerstört werden. Somit erhalten Sie 100 % Vitaminbomben. Durch das Mischen verschiedener Säfte erleben Sie immer wieder neue Geschmacksexplosionen. Nutzer heben den vollmundigen Geschmack der erhaltenen Säfte hervor und können sich gekaufte Säfte gar nicht mehr vorstellen.
Einfache Bedienung des Entsafters
Nutzer des Klarstein Fruitpresso Entsafters empfehlen, die Früchte im Vorfeld kleinzuschneiden, damit sie ohne Probleme vom Entsafter verarbeitet werden können. Der Entsafter kann weiche bis harte Früchte ohne Schwierigkeiten verarbeiten. Sollten mal Fasern im Gerät festhängen, können diese mit einem Stößel weitergeschoben werden. Insgesamt zeigen sich die Nutzer sehr zufrieden mit der einfachen Bedienung. Positiv fällt auch der feste Stand anhand von Saugnäpfen auf und das stylische Aussehen. Das rote Äußere der Maschine passt optisch sehr schön in eine Küche. Die Früchte werden oben reingegeben. Saft und Fruchtreste werden getrennt ausgeworfen. Nach der Nutzung wird das Gerät komplett auseinandergenommen. Alle Teile des Entsafters sind spülmaschinengeeignet. Die Nutzer empfehlen, den Maschinenbestandteile mit feinen Poren im Vorfeld mit einer Bürste von den groben Resten zu reinigen, bevor die Teile in die Spülmaschine kommen.
Tägliche Nutzung
Keine Erfahrungsberichte vorhanden